Gefüllte Paprika mit Paradeisersauce auf Salatbett

Chili con Carne

Klassische Rindsrouladen

Herbstliches Gulasch mit Kürbis

Lasagne al Weiderind

Rindsrouladen mit Zitronen-Kräuter-Füllung

Neues von unseren Rindern…

Osso Bucco mit Beinscheiben vom Weiderind

Geschmorte Rindswangerl in Wurzelrahmsauce

Saftfleisch mit Nudeln

Cevapcici – ein baltischer Grillklassiker

Getreideernte 2017 bei Schubiola

Tajine vom Rind mit Zwetschken und Honig

Weinviertler Boeuf Bourguignon

Schnitzel vom Weideochs

Pulled Beef vom Schubiola-Rind

Orientalischer Eintopf

Kräftige Rindsuppe & Rindfleisch mit Semmelkren

Ribs aus dem Ofen mit würziger Marinade

Rindsbraten mit Wurzelsauce

Weideauftrieb 2017 in Deinzendorf

Flanksteak-Rouladen

Beef Tatar

Vorherige 1 2 3

Rezepte

  • Rindschnitzerl geschmort mit Karotten-Steinpilz-Sauce
  • Zwetschkengalette mit Kardamom und Zimt
  • Spaghetti mit Rindfleisch, Minze und Curry
Beschreibung

Gefüllte Paprika hab ich bis jetzt noch nie gekocht, verwunderlich eigentlich, weil ich ja doch sehr oft koche und dann auch gerne Neues ausprobiere. Beim letzten Wirtshausbesuch waren dann schließlich gefüllte Paprika der Tagesteller – unser Fazit: zu wenig gewürzt, Sauce zu wässrig, alles in allem also ein bisschen fad.

Damit war dann auch schon mein Ehrgeiz geweckt und ich musste zwei Tage später gleich an einem eigenen Rezept feilen. Eh klar, ein Klassiker ist ein Klassiker und da kann und soll man nicht zu viel dran ändern. Trotzdem habe ich ein paar Gewürze mehr hinzugefügt und die Masse zum Füllen mit Semmelwürfel und -brösel gebunden anstatt mit Reis. Das Ergebnis waren super saftige, würzige gefüllte Paprika, dazu eine Sauce aus Paradeisern aus dem eigenen Garten. Dazu noch reichlich Salat, ein gutes Dressing und als Beilage Dinkelreis, und schon waren alle glücklich.

Die Zubereitung ist einfach und sobald die Paprika im Rohr vor sich hin garen und der Dinkelreis auf dem Herd steht, muss man auch an nichts mehr denken – dieses Rezept werde ich also sicher noch öfter kochen wenn es mal schnell gehen und trotzdem gesund sein soll.

Beim Nachkochen wünsche ich euch viel Spaß!

Zutaten für 4 Personen:

6 Paprika (bei Spitzpaprika doppelte Menge nehmen)
0,5 kg Schubiola-Faschiertes
40 g Semmelwürfel
40 g Semmelbrösel
1 Ei
2 EL Petersilie, gehackt
1 EL Majoran, getrocknet
1/4 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1 TL Paprikapulver, edelsüß
1 Glas passierte Paradeiser oder Passata (am besten selbst eingekocht)
1 Knoblauchzehe
1 Lorbeerblatt
Salz, Pfeffer

verschiedene Salate (Batavia, Rucola, Vogerlsalat,…)
einige Cocktailtomaten, geviertelt
1 Karotte, geraspelt
1 Frühlingszwiebel, in Scheiben
2 EL Schubiola-Kürbiskerne, naturbelassen oder geröstet & gesalzen
Balsamico-Essig
2 EL Schubiola-Kürbiskernöl
Prise Zucker
Salz, Pfeffer

Dinkelreis
1-2 TL Schubiola-Suppengemüse zum Würzen

Das Faschierte mit den Semmelwürfeln und -bröseln, dem Ei und allen Gewürzen vermengen. Eventuell einige EL warmes Wasser hinzufügen damit eine schöne Masse entsteht und die Semmelwürfel weich werden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Deckel der Paprika abschneiden und die Kerngehäuse samt Kernen entfernen. Das Faschierte in die Paprika füllen, bei mir waren es ca. 90 g Masse je Paprika und 40-50 g je Spitzpaprika.

Die passierten Paradeiser in eine ofenfeste Form gießen, eine zerdrückte Knoblauchzehe sowie das Lorbeerblatt hinzufügen und salzen und pfeffern. Jetzt die gefüllten Paprika aufrecht in die Form stellen und die Deckel wieder aufsetzen. Spitzpaprika einfach in die Sauce legen

Im Ofen bei 170°C Umluft für eine Stunde garen lassen, wenn die Paprika auf der Oberfläche zu dunkel werden, Temperatur reduzieren oder Alufolie über die Form geben. In der Zwischenzeit den Dinkelreis in der doppelten Menge Wasser und dem Suppengemüse garen (am besten einmal aufkochen lassen und danach bei geringer Hitze gar ziehen lassen).

Salat und Gemüse waschen und auf großen Tellern anrichten, in der Mitte Platz für die Paprika lassen. Aus Balsamico, Kürbiskernöl, Zucker, Salz und Pfeffer ein Dressing anrühren. Das Dressing sowie die Kürbiskerne auf dem Salat verteilen.

Den Dinkelreise und die fertigen Paprika in der Mitte des Tellers anrichten und mit etwas Sauce übergießen. Falls die Paradeisersauce zu dünn ist, kann sie noch mit etwas in Wasser aufgelöster Stärke abgebunden werden.

Guten Appetit!

Das könnte dir auch gefallen …

Ähnliche Produkte